Yoga Contact Improvisation

Yoga Contact Improvisation

Kräfte balancieren, im Yoga und im Contact! So unterschiedlich in der Bewegungsform, fokussieren beide auf eine erhöhte Wahrnehmung, auf achtsames Zuhören im Dialog mit sich und anderen, sowie dem Balancieren von verschiedene Kräften. Energien in sich sammeln, sie zum Fließen bringen dynamisch-meditativ, Körper-Geist und Seele wecken, bei sich ankommen! Im körperlichen/sinnlichen Dialog loten wir Kräfte achtsam aus, berühren und werden berührt, tragen und werden, balancieren. Zwischen Zuhören und Mit-schwingen entsteht ein Tanz, sanft-poetisch oder wild-spielerisch. Wir zentrieren beim Yoga und erweitern unser Bewegungs-Potential mit Grundprinzipien der CI, um im Tanz neugierig-spontan, sowie im energetischen Fluss und Momentum, uns zu begegnen.  

Judith-Musikerin, Britta-Tänzerin, beide sind Yogalehrerinnen und begeistern sich für das Erforschen von Bewegungsformen, um sie im Dialog, der Raum für Unerwartetes öffnet, zu integrieren. Judiths feinsinnige und einfühlsame Art zu unterrichten, bringt Dich in einen Genuss, zu praktizieren. Brittas langjähriger Erfahrungsschatz in CI/Tanz führt Dich zu einem tieferen Verständnis, einer Klarheit in Deiner Bewegung. Der Tag ist offen für alle Levels und holt Dich da ab, wo Du stehst! Wir freuen uns auf eine bewegte Zeit mit Euch.

10.00-12.00 Yoga 14.00-17.00 Contact Improvisation

ORT: Waldorfschule Hof Kolpingshöhe 3, 95032 Hof

ANMELDUNG:  judithhampel@gmail.com  

PREIS: 50,00 Euro bis zum 11. Juni ´23

Drop in am Tag: 65,00 Euro

Übernachtungsmöglichkeit auf Anfrage!

Andere Artikel

systemisch wahrnehmen

systemisch wahrnehmen
Die Natur zeigt uns, wie Elemente und Systeme in wechselseitiger Beziehung stehen. Rhythmen und Zyklen verdeutlichen Übergänge und Zwischenzustände. Verändert sich ein Teil des Systems, beeinflusst das langfristig das Gesamtsystem. Auch wir Menschen sind in ein komplexes Geflecht aus individuellen und kollektiven Systemen eingebettet. Wie die Natur sind wir anpassungsfähig, flexibel und kreativ. Wir können aktiv in Veränderungsprozesse einsteigen und sie gestalten – vorausgesetzt, wir sind dazu bereit. Im systemischen Wahrnehmen richtet sich der Fokus gezielt auf ein System oder einen Teil davon, um Beziehungen und Dynamiken sich anzunähern und sie über eine andere Perspektive zu erkennen. Die "repräsentative Wahrnehmung" erlaubt es, durch klare Intention und Intuition Informationen über das System und dessen Beziehungen zu erhalten. Der Körper dient dabei als Informationsquelle und liefert Impulse für Veränderung. Diese intuitive Wahrnehmung äußert sich in der Körperhaltung, Positionierung, Bewegung, dem Blick, Gefühlszustand und Worten. DIe Person mit Anliegen beobachtet das Geschehen aus einer distanzierten Perspektive und erhält so einen neuen Blick auf die Dynamiken des Systems. Im Moment, wo aus der Aussensicht die Wahrnehmung "bestätigt wird", also in aktive Resonanz geht und ein bewusst machen geschieht, ist dies der erste Schritt für eine positive und lösungsorientierte Veränderung. Von hier aus macht es Sinn, den Prozess weiter zu leiten.

Britta Schönbrunn © 2023‍